Richtung: „Mit der Richtung kann die Position oder das Wirkungs- oder Bewegungsziel eines Ortes, Objektes, Subjektes oder Gegenstandes beschrieben werden. Die Richtung kann abhängig von der aktuellen Bewegung oder eigenen Standpunkts (z. B. links und rechts, oben, unten, geradeaus), in Bezug auf ein Objekt oder anderen Ort (z. B. in Richtung des Berges, in Richtung Hamburg) oder in Bezug auf die Erdachse (Norden, Osten, Süden, Westen) beschrieben werden.“ (Wikipedia) „←↑→↓↔↵ Richtung ←↑→↓↔↵←↑→↓↔“ weiterlesen
Monat: März 2015
Von Stempeln und abwischbaren Folienstiften
Manchmal sprudeln irgendwelche Texte aus mir heraus. Obwohl dies eigentlich ein Fotoblog ist, möchte ich Dich daran teilhaben lassen. Das ist mein Blog, mein“Ich-tobe-mich-kreativ-aus-Raum“ und da darf ich das. Der Blog befindet sich noch am Anfang und vielleicht wird sich das Konzept noch ändern, vielleicht auch nicht. Wie auch immer: Hier ein etwas gesellschaftskritischer Text, der mir sehr am Herzen liegt.
Als Kind mochte ich Stempel. Ich hatte welche von dem kuscheligen Hasen Felix. Stempel sind toll. Ich dachte ich würde außer die paar in der Regalschublade keine mehr besitzen, aber das stimmt gar nicht. Ich habe unendlich viele Stempel. Ich trage sie immer bei mir – wer weiß, wofür man sie mal gebrauchen kann. „Von Stempeln und abwischbaren Folienstiften“ weiterlesen
Über die Flauschigkeit von Hummeln
oder: Was mich an der Fotografie fasziniert
Teil 1: sichtbar machen
Nehmen wir an, dass Du zu den Menschen gehörst, die wegrennen, wenn sie eine Hummel sehen. Vielleicht, weil Du sie für eine etwas aus der Form geratene, gefährliche Killer-Biene hältst. Und nehmen wir an, dass die Hummel total entsetzt darüber ist, weil sie doch eigentlich nur einen gemütlichen Flug über Deine Terrasse gemacht hat und Dir überhaupt gar nichts tun wollte. Würden wir Dich nun fragen, wie eine Hummel aussieht, würdest Du vielleicht antworten : „Na ja, also gelb-schwarz, ein bisschen wie eine Biene, nur dicker. Ich guck auch nicht so genau hin. Wenn was summt, renn ich weg. So aus Prophylaxe.“ Dabei hast Du vollkommen vergessen, dass Hummeln flauschig aussehen! Dass ihr ganzer Körper mit kleinen, kuschelig aussehenden(!) (Das mit dem Anfassen habe ich noch nicht ausprobiert…) Haaren überzogen ist. Das hast Du einfach vergessen, obwohl das doch zur Beschreibung einer Hummel wichtig sein könnte! „Über die Flauschigkeit von Hummeln“ weiterlesen